Zu allen aktuellen Themen bzgl. des jetzt anstehenden Rückbaus des AKW Biblis verweisen wir auf die Seite von Atomerbe Biblis e.V.
Vortragsreihe von 17.9. bis 10.12.2013
16.08.2013Die Initiative Atomausstieg im Kreis GG startet eine neue, spannende Vortragsreihe im Herbst. In Zusammenarbeit mit dem BUND und dem Kulturcaféverein GG wollen wir den kursierenden Halbwahrheiten und anderen Geschichten im Energiethema glasklare Aussagen entgegenstellen:
Vortrag 16. April 13 in GG "Japan zwei Jahre nach Fukushima"
07.04.2013Wie am Vortragsabend von Dr. Siedentopf versprochen, hier ihr Beitrag über die "Folgen der radioaktiven Niedrigstrahlung auf die Gesundheit"
Gut zwei Jahre nach Erdbeben, Tsunami und Super-GAU ist die Reaktorkatastrophe in Fukushima aus den meisten Medien und aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwunden. Die Betreiberfirma Tepco vermittelt stets den Eindruck, sie habe alles im Griff. Weltweit übernehmen die Betreiber von Atomkraftwerken diese Sicht nur ...
Friedlich in die Katastrophe
07.04.2013
Neu auf DVD
Der Dokumentarfilm (116 Minuten) zum 400.000fach verkauften Bestseller erhielt soeben einen „Special Achievement Award“ der Jury des "International Uranium Film Festivals" in Rio de Janeiro. - "Greenpeace“ meint, er sei ein wichtiges Dokument für die Anti-Atom-Bewegung.
Die Doppel-DVD kostet 20 € und kann hier bestellt werden: http://shop.friedlich-in-die-katastrophe.de
Die aktuelle Lage im AKW Biblis. Wohin mit dem Atommüll?
17.03.2013mit Ingo Hoppe von AK.W.ENDE Bergstraße.
Dienstag, 19. März, 20 Uhr Kulturcafé-Saal, im Alten Amtsgericht, Groß-Gerau:
Wohin mit dem Abfall aus Biblis und hunderten von lebensfeindlichen Reaktoren in aller Welt? In die „Asse“, in den „Schacht Konrad“, nach Gorleben, nach „Neuschwanstein“ im Bayernland, oder etwa nach Sibirien ? Oder bleibt er, wo er ist – bei RWE in Biblis und damit bei uns? Wer zahlt die Zeche, wer sorgt für „Sicherheit“, warum wird Atommüll fleißig weiter produziert und zu wessen Nutzen ? Ingo Hoppe von AK.W.ENDE Bergstraße bringt Licht ins Dunkel. Der Eintritt ist frei.
Mahnwache in Groß-Gerau
17.03.2013Mahnwache in Groß-Gerau zum 2. Jahrestag der Fukushima-Katastrophe
Ca. 60 Bürgerinnen und Bürger aus Groß-Gerau und Umgebung versammelten sich am 11.3.2013 um 18:00 auf dem Marktplatz zur Kundgebung. In einer Schweigeminute wurde der Opfer der Reaktorkatastrophe in Japan gedacht.